Profil
Seit 2003 freischaffende Autorin und Regisseurin, Spielfilm und DokumentarfilmSeit 2011 freie Mitarbeiterin der Lateinamerika-Redaktion der Deutschen Welle TV. Nachrichtenredakteurin, Autorin sowie Producerin von Magazinen und Features.
Sprachen: Deutsch und Spanisch fließend, Englisch, Französich
Das Schweigen der Bilder (Kinospielfim) dystopischer Thriller über die manipulative Macht von Bildern
“Caminante, no hay camino …” Unterwegs auf der Via Regia zwischen Finisterre und Roncesvalles. /
Buch, Kamera, Regie: Marina Caba Rall
Filmisches Tagebuch*>13 Min.*HDV*Farbe
Staatlich Kunstsammlungen Dresden 2010 Wir sind Mehr Wert / (Social-Spots)
Buch: Christoph Brandl / Regie: Marina Caba Rall
Ver.di Spots * 4x 60 sec * Farbe * digital * ver.di/connexx.av 2010 Last Minute / Buch & Regie: Marina Caba Rall
Spielfilm*82 Min.*Farbe*Digibeta*HFF/B+T Film/RBB/SWR/MDR 2004
gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg und MDM / Juliane-Bartel-Preis,
Hannover 2005
Best New Director Award
beim internationalen Digitalfilmfestival in Skip City (Japan) 2005 / Debütpreis der Feminale, Köln 2004
Best Feature Film Award beim dt.-südafrikanischen Filmfestival, Durban (Südafrika) 2004 / TV-Erstaustrahlung: 11.11.2004 ARD (Debüt im Ersten)
Verleih: Mitosfilm Berlin Spanien im Herzen. Deutsche Interbrigadisten im Spanischen Bürgerkrieg
/ Buch & Regie: Marina Caba Rall
Dokumentarvideo * 56 Min. * Farbe * Beta * Luz Films 2001 Sternschnuppe / Buch: Inka Fromme & Marina Caba Rall
Regie: Marina Caba Rall
Spielfilm*50 Min.*Farbe*35 mm*HFF/ZDF-kleines Fernsehspiel 2000
TV-Erstausstrahlung: 3.4.2000 ZDF Menúa und das Meer / Buch & Regie: Marina Caba Rall
Dokumentarvideo * 30 Min. * Farbe * Beta * HFF/ORB 1999
TV-Erstaustrahlung: 29.11.1999 ORB Treinta años de paso / Dreißig Jahre dazwischen / Buch & Regie: Marina Caba Rall & Lourdes Izagirre
Dokumentarvideo * 120 Min. * Farbe * Beta * HFF 1999 Rot ist rot ist rot... / Buch & Regie: Marina Caba Rall
Kurzfilm * 11 Min. * s/w * 16mm * HFF 1998
Publikumspreis, Open Eyes Kurzfilmfestival, Marburg 1999
Lobende Erwähnung, Interfilm Kurzfilmfestival, Berlin 2000 Abschied / Buch & Regie: Marina Caba Rall
Kurzfilm * 8 Min * Farbe und s/w * 16 mm * HFF 1997
„Festivalrenner“ der HFF 19982017 Der Wartesaal / Theaterstück von Marina Caba Rall
Im Auftrag des Forum der Kulturen Stuttgart
Premiere unter dem Titel "Abentuer Tod" im Juni 2017 in Stuttgart
Projekt nominiert für den Innovationspreis Soziokultur 2017 / Forum der Kulturen Stuttgart / Regie: Boglárka Pap2016 ESPERANZA / Roman von Marina Caba Rall
Klaus Wagenbach Verlag 2016
Taschenbuchausgabe, btb 20181992 / Magisterabschluss in Geschichte an der Freien Universität Berlin (Nebenfächer Theater- und Filmwissenschaft und Philosophie)
2003 / Diplom als Film- und Fernsehregisseurin an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg